Monstermorphosen

Premiere: 16.11.2018 - Theaterhaus Frankfurt 

Foto: David Rittershaus

Foto: David Rittershaus

Foto: David Rittershaus

Foto: David Rittershaus

Foto: David Rittershaus

Im Theater haben sich Schatten eingenistet und bevölkern die Ränder der Bühne. Dort treiben sie ihren Schabernack hinter dem Vorhang, der ihnen schon seit Langem nicht mehr ganz geheuer ist und machen sichtbar, was sonst im Dunkeln bleibt. Ungeheuerlich sitzt im Finstern des Zuschauerraums ein hundertäugiges Wesen, das erwartungsvoll schaut. Was passiert, wenn das Monster Theater neugierig zurück glotzt? Darf man es streicheln? Beherrscht es einen Trick? Wer sind hier die Schatten, wer im Licht? Die Monstermorphosen laden ein zu einem kuriosen Theaterkabinett, in dem man sich fragen darf, warum auch Scheinwerfer schöne Haare haben, die man allerdings nur im Dunkeln sieht.

Ein spielerisches Nachdenken über das Theater als etwas Monströses, über Zuschauerpositionen, Sehkonventionen und die Begegnung mit dem Monster „Publikum“.

Eine Kooperation von M O N S T R A mit dem TheaterGrueneSosse und dem Theater Töfte, veranstaltet durch das Theaterhaus Frankfurt | gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt a. Main, den Fonds Darstellende Künste e. V. und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. 

Konzeptionsrecherchen im Rahmen des „next generation workspace“ Starke Stücke Festival.

Von und mit M O N S T R A (Katharina Speckmann, Gesa Bering, Kim Willems)

 

Performance: Katharina Speckmann und Gesa Bering 

Co-Regie: Kim Willems

Bühne und Kostüm: 

Dramaturgie: Sonja Risse

Musik, Komposition: Figen Aksoy

Technische Einrichtung und Beratung: David Rittershaus 

Mentor: Ralf Kiekhöfer, Theater Töfte